Microsemi Adaptec | SmartHBA 2100 Series
Microchip Adaptec
Microsemi Adaptec HBA  1000

Microsemi Adaptec
SmartHBA 2100

HBA-zentrierte Anwendungen mit gespiegelten Boot-Laufwerken und Standard-RAID-Unterstützung

Smart Storage, Konnektivität und Hardware-RAID
Moderne Rechenzentren und Unternehmen benötigen Speicherlösungen, die in der Lage sind, mit dem stets wachsenden Datenvolumen Schritt zu halten. Die SmartHBA Serie 2100 sind die neuesten Produkte aus der Reihe Smart Storage Solutions. Diese sind aus dem Zusammenspiel der langjährigen Erfahrung von Microsemi im Bereich von SAS/SATA Controllern, der über 30-jährigen Innovationstätigkeit von Microsemi im Platinenbereich und des neuen Smart Storage Stacks enstanden.

Die SmartHBA Serie 2100 ist in drei unterschiedlichen Ausführungen mit 12 Gbps und mit bis zu 24 Ports erhältlich. Sie vereint auf besondere Weise die Möglichkeiten eines mit allen Funktionen ausgestatteten Host-Bus-Adapters (HBA) – wie beispielsweise des HBA 1100 – mit denen eines Hardware-RAIDAdapters. Dank einer optimalen Kombination von Zuverlässigkeit, Effizienz und Benutzerfreundlichkeit bieten diese Adapter eine spürbare Entlastung des Hosts durch robustes Hardware-RAID. Es besteht auch Kompatibilität mit Open Source-Treibern. Im Lieferumfang enthalten ist ein Komplettpaket von Speicherverwaltungstools. Die SmartHBA Serie 2100 bietet Flexibilität für interne und externe Anschlüsse im Low-Profile/MD2-Formfaktor.

Zuverlässigkeit, Effizienz und Datenverfügbarkeit
Die SmartHBA Serie 2100 ist die ideale Lösung für serverbasierte Speichersysteme, bei denen maximale Bandbreite, hohe I/O Raten, geringer Stromverbrauch, hohe Zuverlässigkeit sowie Optionen von Datenmanagement gefordert sind. Der Smart Software Stack gestattet sogar eine kombinierte Nutzung von RAID-Laufwerken und nicht initialisierten Laufwerken (raw devices). Zudem werden bei Bedarf Enclosure Services durch Bereitstellung eines virtuellen SEP für Softwarestacks unterstützt.1

SmartHBA 2100 bietet im Vergleich zu den Vorgängerversionen Stromeinsparungen von über 40 Prozent. Auch im Vergleich zum Wettbewerb ist der Stromverbrauch deutlich sparsamer. Diese Produkte ermöglichen die geringsten Gesamtkosten (TCO) für einen HBA mit Hardware-RAID-Funktionen. Mit dieser robusten, skalierbaren Lösung können selbst anspruchsvollste Workloads und Konfigurationen bewältigt werden, sowohl bei einem Array leistungsstarker SSDs als auch bei Festplatten mit hoher Kapazität. Das Modell 2100 kann mit und ohne SAS Expander eingesetzt werden.

1Stellt bei passiven Backplanes mit SGPIO/IBPI einen virtuellen SES-Prozessor bereit.

Maximale Leistung
Die smartHBA Serie 2100 bietet maximale Speicherleistung und Skalierbarkeit, auch für Rechenzentren der nächsten Generation. Die SmartHBA 2100 Adapter bieten Anschlussmöglichkeiten für zahlreiche Massenspeichergeräte wie etwa Festplatten, SSDs und SMRLaufwerke. SmartHBA 2100 bündelt die Leistungsfähigkeit dieser Laufwerke bis zum Grenzwert des PCIe 3.0 Hostbus von 6,6 Gbps und erreicht maximale I/O Raten von bis zu 1,7 Mio.IOPS. Die Adapter bieten auch eine um 60% höhere I/O Performance mit SATA-Laufwerken, ohne zusätzlichen Overhead und Latenz.2

2Adapter mit 16 bzw. 24 Ports können bei 4K Blockgrößen einen Wert von 1,7 Mio. IOPS bei random Reads erreichen. Adapter mit maximal 8 Ports erzielen 1,5 Mio. IOPS.

RAID-Funktionalität der Einstiegsklasse
Der SmartHBA 2100 vereint kompromisslose HBA-Funktionaltät mit Hardware RAID-Unterstützung. ZumEinsatz kommt hier der Microsemi Mikrochip PM8222 Smart IOC 2100. Bei allen Plattformen und Betriebssystemen stellt der robuste Hardware-RAID Controller eine einheitliche Benutzerführung zur Verfügung.Die Metadaten-Kompatibilität mit den smartRAID 3100 Adaptern ermöglicht den Kunden bei Bedarf den Umstieg auf eine Hardware-RAID-Lösung mit vollem Funktionsumfang und Caching zur Beschleunigung. SmartHBA 2100 unterstützt bis zu 32 Festplattenlaufwerke oder SSDs in RAID Konfigurationen mit den RAID-Leveln 0, 1, 10 und sogar RAID 5. RAID Arrays und nicht initialisierte Laufwerke (raw devices) können im kombinierten Betrieb gleichzeitig genutzt werden.

Einheitliche Microsemi Dienstprogramme für die Speicherverwaltung
maxView gestattet die Administration am Server oder per Fernwartung, darunter proaktive Störungsmeldungen. Das Tool ist abwärtskompatibel und unterstützt alle Microsemi Adaptec Smart Storage Produkte (HBAs, SmartHBAs und SmartRAID Adapter). Es ist auch offline als USB Boot-Image erhältlich. Alle Standardbrowser werden unterstützt. Zusätzlich zu der grafischen Benutzeroberfläche maxView gehören das Befehlszeilenprogramm ARCCONF, ein Ereignis-Monitor für Protokollierung und Warnmeldungen per E-Mail, ein CIM-Provider sowie ein vSphere-Plug-in.

Featured Documents

Empfohlene Dokumente    

Modelle
  • 2100-24i: 24 interne ports
  • 2100-16i: 16 interne ports
  • 2100-8i8e: 8 interne ports / 8 externe ports
  • 2100-8i: 8 interne ports
  • 2100-4i4e: 4 interne / 4 externe ports
Alle Produkte der Serie SmartHBA 2100:
  • Bis zu 24 native SAS-/SATA-Ports, Low-Profile MD2Formfaktor
  • 12 Gbps SAS-Datenraten mit Mini-SAS-HD-Anschlüssen
  • Hardware-RAID-Unterstützung und leistungsstarker HBA mit vollem Funktionsumfang in ein und derselben Lösung
  • Erhebliche Energieeinsparungen ermöglichen die geringsten Gesamtbetriebskosten im Vergleich zu Lösungen der Wettbewerber
  • Die einheitlichen maxView Verwaltungstools und Treiber der HBA-, RAID- und Expander-Lösungen von Microsemi gestatten eine einfache Verwaltung des gesamten Produktangebots
  • Bewährte Kompatibilität mit vorhandenen Microsemi Adaptec Lösungen, verschiedenen Betriebssystemen, Servern, Gehäusen, SSDs, Festplattenlaufwerken und LTO-Bandlaufwerken
  • Nutzt den aktuellsten 28 nm SAS/SATA Controller SmartIOC 2100. Dieser steigert Effizienz und Leistungsfähigkeit und weist den geringsten Stromverbrauch der Branche auf
  • Qualität und Zuverlässigkeit durch den vereinheitlichten robusten Smart Storage Stack, der bereits bei über 30 Millionen Servern zum Einsatz kommt

Vorzüge

  • Ideal für leistungsfähige I/O-Lösungen, die SAS- oder SATA-Festplattenlaufwerke und -SSDs unterstützen und maximale Konnektivität erfordern.
  • Vereint uneingeschränkte HBA-Funktionalität mit HardwareRAID-Unterstützung
  • Bietet grundlegende RAID-Funktionalität für bis zu 32 Laufwerke für RAID-Level 0, 1, 10 und 5, und uneingeschränkte HBA-Funktionalität für bis zu 238 Laufwerke
  • Breite Betriebssystemunterstützung durch sehr effizienten PQI Treiber mit geringer Latenz (komplett Open-Source für Linux/FreeBSD)
  • Hohe Performance von bis zu 1,7 Mio. IOPS bei random Reads und 4K Blockgröße aufgrund der extrem niedrigen Latenz

Wichtige Unterscheidungsmerkmale

  • Software Defined Storage (SDS)
  • Hyperkonvergente Infrastruktur
  • SSD-zentrierte Serveranwendungen mit RAID 0, 1, 10 ohne Cache
  • SMB-Festplatten- oder -Hybridanwendungen, die RAID 0, 1, 10, 5 erfordern

Wichtige Software-Funktionen

  • Unterstützung von bis zu 256 SAS/SATA-Ziellaufwerken (238 SSDs/Festplattenlaufwerke werden maximal unterstützt; die restlichen Laufwerke sind für Expander und Enclosure Management reserviert)
  • Unterstützung für bis zu 32 Laufwerke in RAID-Arrays
  • Hardware RAID-Level 0, 1, 10, 5
  • Unterstützung mehrerer LUNs • SAS-Expander-Unterstützung
  • TLR
  • SATA NCQ
  • Unterstützung von Hot-Plug-Laufwerken
  • SMART
  • Unterstützung von MPIO
  • Multi-Initiator (Host)/Clustering bei SAS (nur HBA-Laufwerke)
  • Enclosure Management
  • SES-2, SES-3
  • SFF-8485, SGPIO
  • SFF-8489, IBPI
  • BMC-Unterstützung

Managementprogramme

Adaptec maxView Storage Manager
  • Web-basiertes GUI Managementprogramm
  • Unterstützte Betriebssysteme: Windows, Linux, VMware
  • Remote Konfiguration, Überwachung und Benachrichtigung
  • Remote Firmware-Updates
  • Unterstützung für SMI-S
  • SMTP
ARCCONF
  • Befehlszeilenschnittstelle
  • Unterstützung von SMI-S für VMware
BIOS-Konfigurationsdienstprogramm (Strg+A)
  • Konfigurationsdienstprogramm für ältere Systeme
  • Flash-fähige BIOS- Unterstützung
uEFI BIOS-Konfigurationsdienstprogramm
  • HII-basiertes Konfigurationsdienstprogramm
  • Flash-fähige BIOS-Unterstützung
Ereignis-Monitor
  • Schlankes Tool für Ereignis-Monitoring und -Protokollierung
  • Meldet Adapterereignisse und benachrichtigt Benutzer

Betriebssysteme

  • Microsoft Windows
  • Red Hat
  • SuSE
  • CentOS
  • Ubuntu
  • FreeBSD
  • Solaris
  • VMware ESXi
  • Citrix Xen Server
Eine detailierte Liste finden Sie hier: ASK Answer ID 17449.

Datenübertragungsgeschwindigkeit

    12 Gbit/s pro Port

Host-Bus- Schnittstelle

    x8 PCIe, 3. Gen.

Formfaktor

    Low-Profile MD2

Anschlüsse

  • 2100-24i: 6 interne mini SAS HD (SFF-8643)
  • 2100-16i: 4 interne mini SAS HD (SFF-8643)
  • 2100-8i8e: 2 interne mini SAS HD (SFF-8643),
    2 externe mini SAS HD (SFF-8644)
  • 2100-8i: 2 interne mini SAS HD (SFF-8643)
  • 2100-4i4e: 1 interne mini SAS HD (SFF-8643),
    1 externe mini SAS HD (SFF-8644)

Lieferumfang

    Modell 2100-24i
  • Microsemi Adaptec SmartHBA 2100-24i adapter
  • Zusätzliches belüftetes Low-Profile-Slotblech
    Modell 2100-16i
  • Microsemi Adaptec SmartHBA 2100-16i adapter
  • Zusätzliches belüftetes Low-Profile-Slotblech
    Modell 2100-8i8e
  • Microsemi Adaptec SmartHBA 2100-8i8e adapter
  • Zusätzliches belüftetes Low-Profile-Slotblech
    Modell 2100-8i
  • Microsemi Adaptec SmartHBA 2100-8i adapter
  • Zusätzliches belüftetes Low-Profile-Slotblech
    Modell 2100-4i4e
  • Microsemi Adaptec SmartHBA 2100-4i4e adapter
  • Zusätzliches belüftetes Low-Profile-Slotblech

Geräteabmessungen

    64mm x 167mm

Betriebstemperatur

    50 °C Umgebungstemperatur und 55 °C mit 200 lfm Luftzirkulation

    Hinweis: Dieser Adapter ist mit einem leistungsfähigen I/O-Prozessor ausgestattet, der für einen zuverlässigen Betrieb eine angemessene Luftzirkulation erfordert. Installieren Sie diese Karte nur in Server- oder PC-Gehäusen mit einer Luftzirkulation von mindestens 200 lfm [linear feet per minute]. Temperaturmessung in 2,5 cm Entfernung vom Adapter.

Übereinstimmung mit gesetzlichen Vorschriften und Normen

    CE, FCC, C-tick, VCCI, CNS, KCC, UL

MTBF (mittlere Zeit zwischen Fehlern)

  • 2100-24i: 2,73 Mio. Stunden
  • 2100-16i: 2,73 Mio. Stunden
  • 2100-8i8e: 2,0 Mio. Stunden
  • 2100-8i: 1,36 Mio. Stunden
  • 2100-4i4e: >1,4 Mio. Stunden

Garantie

    3 Jahre
*238 SSDs/Festplattenlaufwerke werden maximal unterstützt; die übrigen Laufwerke sind für Expander und Enclosure Management reserviert.

SDS-Server mit gespiegelten Boot-Laufwerken

Microsemi Vorteile

  • Unterstützung für High-Density-Einzelcontrollerkonfigurationen
  • Geringer Stromverbrauch und hohe Leistung
  • Unterstützung für vSAN und Storage Spaces Direct
  • Hardware RAID 1 auf Startlaufwerken
  • Hardwaregestütztes RAID 0,10, 5 ohne Lese-/Schreibcache ebenfalls verfügbar
  • Kompromisslose HBA-Performance für Laufwerke, die als „rohe“ Laufwerke konfiguriert sind
  Microsemi SmartHBA 2100 with SmartIOC 2100 with basic RAID


SDS-Server für Rechenzentren mit SmartHBA 2100 und 24 SSDs, darunter zwei gespiegelte Startlaufwerke (RAID 1)

Modell 2100-24i
Single P/N: 2301600-R*

Modell 2100-16i
Single P/N: 2302100-R*

Modell 2100-8i8e
Single P/N: 2301900-R*

Modell 2100-8i
Single P/N: 2290400-R*

Modell 2100-4i4e
Single P/N: 2292200-R*

*Single = ohne Kabel


Products | Applications | Design | Training | About | Contact | Legal | Privacy Policy | Investors | Careers| Support

©Copyright 1998-2020 Microchip Technology Inc. All rights reserved.