Microsemi Adaptec | RAID Technology
Microchip Adaptec

RAID Technology

RAID für Unternehmensanforderungen mit vollem Funktionsumfang, hoher Leistung und Lese-/Schreibcache

Effizienter Datenzugriff und effektive Datensicherheit sind entscheidend für den Erfolg der Kunden. Die NEUEN 12 Gbps SmartRAID 3162 Series RAID-Adapter und neue zusätzliche 12 Gbps SmartRAID Adaptermodelle der Serie 3100 erfüllen nach wie vor die Anforderungen besonders leistungsintensiver Transaktionsverarbeitungs- und Datenbankanwendungen.

Die neuen Microsemi Adaptec 12 Gbps SmartRAID 3162-8i RAID-Adapter sind mit Zero Maintenance Cache Protection der nächsten Generation ausgestattet. Direkt in die Adapter integriert sind die Cache-Backup-Schaltung, NAND Flash-Speicher und der vor Ort austauschbare Doppelschichtkondensator. Somit muss kein externer Doppelschichtkondensator an den Adapter angeschlossen werden. Beim SmartRAID 3162-8i /e handelt es sich um den ersten serienmäßig lieferbaren Adapter auf dem Markt mit controllerbasierter Verschlüsselung (CBE). Mit unserer Lösung MaxCrypto™ für controllerbasierte Verschlüsselung kann in Rechenzentren die Verschlüsselung nach dem Advanced Encryption Standard (AES) mit 256 Bit für beliebige logische Volumes genutzt werden, die mit dem SmartRAID 3162-8i /e verwaltet werden. Dabei wird praktisch dieselbe Lese- und Schreibleistung wie bei nicht verschlüsselten Daten erzielt.

Die Microsemi Adaptec RAID-Adapter bieten folgende Innovationen im Speicherbereich: performancesteigernde maxCache SSD-Lösungen, Cache-Absicherung durch Zero Maintenance Cache ProtectionHybrid RAID-Lösungen zum Verwalten von Festplatten und SSDs sowie maxView Storage Manager. Das zuletzt genannte Produkt ermöglicht eine einfache Überwachung und Konfiguration aller Microsemi Adaptec Storage-Adapter.

Leistungsmerkmale der neuen RAID-Technologie:

  • RAID-Adapter mit dem branchenweit geringsten Stromverbrauch, schon ab 11 W
  • Ein um das Vierfache größerer Cache als bei der Vorgängergeneration
  • Zero Maintenance Cache Protection (ZMCP) bei allen Adaptern der Serie 315x integriert
  • maxCache 4.0 für Lese-Caching sowie Write-Back-Caching von einem SSD-Pool zur Festplattenbeschleunigung
  • Spezielle RAID-Funktionsmerkmale wie Advanced Data Management (ADM bzw. Triple Mirroring)
 

Vorteile von Hardware-RAID-Lösungen

ProduktmerkmaleSoftware
RAID
Hardware
RAID 
Datensicherheit während des Startvorgangs Nein Ja
Write-Back-Cache wird unterstützt Nein Ja
Erweiterter Schutz bei Stromausfall Nein Ja
Funktioniert mit Laufwerken aller Art Nein Ja
Auswirkungen auf CPU-Leistung High Low
RAID ist unabhängig vom Host-Betriebssystem Nein Ja
RAID-Leistung Abhängig von Serverlast Hoch: unabhängig von Serverlast
RAID-Funktionalität ist virenanfällig Ja Nein
Einrichtung während des Startvorgangs Nein Ja
Migration auf andere Betriebssystemversionen möglich Nein Ja
Typische RAID-Anwendungen RAID 0, 1 All RAID levels


Lesen Sie weiter: Hardware-RAID oder Software-RAID: Welche Implementierung ist für meine Anwendung besser geeignet? » 

 


RAID-Adapter des Typs SmartRAID 316x »  

RAID für Unternehmensanforderungen mit vollem Funktionsumfang, hoher Leistung und vollständig integriertem stromausfallgeschütztem Lese-/Schreibcache

Die 12 Gbps RAID-Adapter des Typs SmartRAID 3162 bieten in Verbindung mit 12 Gbps-SSDs maximale Bandbreite im Lese- und Schreibbetrieb und maximale IOPS-Werte. Dank der speziellen, integrierten Zero Maintenance Cache Protection (ZMCP) mit integriertem Doppelschichtkondensator für beliebige Plattformen sind sie mit dem LP/MD2-Formfaktor besonders platzsparend.  Der 3162-8i /e mit maxCryptoTM bietet controllerbasierte Verschlüsselung für blockbasierte Massenspeichergeräte aller Art.

Anwendungen:

  • Leistungsstarke Enterprise-Server mit maximaler Datenverfügbarkeit
  • Festplattenzentrierte Leistungsanwendungen, die vom Caching profitieren
  • Gesicherte Server-Plattformen und Verschlüsselung langfristig gespeicherter Daten

Wichtigste Leistungsmerkmale

  • RAID-Adapter mit dem branchenweit geringsten Stromverbrauch, schon ab 11 W
  • Ein um das Vierfache größerer Cache als bei der Vorgängergeneration
  • Integrierte Zero Maintenance Cache Protection (ZMCP) mit integriertem Supercap
  • Der marktweit erste serienmäßig lieferbare Adapter mit controllerbasierter Verschlüsselung (CBE) langfristig gespeicherter Daten in Rechenzentren
  • maxCache 4.0 für Lese-Caching sowie Write-Back-Caching von einem SSD-Pool zur Festplattenbeschleunigung
  • Spezielle RAID-Funktionsmerkmale wie Advanced Data Management (ADM bzw. Triple Mirroring)


Product Brief »
SMR Drives Whitepaper »
maxCrypto Infographic »
maxCrypto Controller Based Solutions »
Compare Products »
 


SmartRAID 3162-8i »


SmartRAID 3162-8i /e »

RAID-Adapter des Typs SmartRAID 315x & 310x »  

RAID für Unternehmensanforderungen mit vollem Funktionsumfang, hoher Leistung und Lese-/Schreibcache  

Der 12 Gbps-RAID-Adapter des Typs SmartRAID 3100 bietet in Verbindung mit 12 Gbps-SSDs maximale Bandbreite im Lese- und Schreibbetrieb und maximale E/A pro Sekunde-Werte. Darüber hinaus bietet der SmartRAID 3100 bei Verwendung von Festplattenlaufwerken eine durch Caching optimierte Beschleunigung und Latenz.

Anwendungen:

  • Leistungsstarke Enterprise-Server mit maximaler Datenverfügbarkeit
  • Festplattenzentrierte Leistungsanwendungen, die vom Caching profitieren

Wichtigste Leistungsmerkmale

  • RAID-Adapter mit dem branchenweit geringsten Stromverbrauch, schon ab 11 W
  • Ein um das Vierfache größerer Cache als bei der Vorgängergeneration
  • Zero Maintenance Cache Protection (ZMCP) bei allen Adaptern der Serie 315x integriert
  • maxCache 4.0 für Lese-Caching sowie Write-Back-Caching von einem SSD-Pool zur Festplattenbeschleunigung
  • Spezielle RAID-Funktionsmerkmale wie Advanced Data Management (ADM bzw. Triple Mirroring)


SmartRAID 315x/310x Product Brief »
SmartRAID 3100E Product Brief »
SMR Drives Whitepaper »
Compare Products »
 


SmartRAID 3154-24i »


SmartRAID 3154-8i16e »


SmartRAID 3154-16i »


SmartRAID 3154-8i8e »


SmartRAID 3154-8i »


SmartRAID 3154-8e »


SmartRAID 3152-8i »


SmartRAID 3102-8i »


SmartRAID 3151-4i »


SmartRAID 3101-4i »


SmartRAID 3102E-8i »


SmartRAID 3101E-4i »

RAID-Adapter der Serie 8 »  

Die PCIe 3.0 SAS/SATA-RAID-Adapter der Serie 8 mit 12 Gbps erfüllen unterschiedliche Storage-Anforderungen: von der Einstiegsklasse bis hin zu leistungshungrigen Serverplattformen und Workstations.

Wichtigste Leistungsmerkmale

  • Mehr als 700.000 IOPS; bis zu 6,6 GB/s beim sequentiellen Lesen und bis zu 6,2 GB/s beim sequentiellen Schreiben (Serie 8 und 8Q)
  • 12 Gbps RAID-on-Chip (ROC) von Microsemi, x8-PCIe 3.0-Schnittstelle mit 12 Gbps SAS-Ports
  • Microsemi Adaptec RAID Code (ARC) bietet seit acht Generationen Kompatibilität mit unterschiedlichen Speichersystemen und maximale Zuverlässigkeit
  • Einheitliche Verwaltungstools für RAID-, HBA- und Expander-Lösungen
  • Breite Betriebssystemunterstützung


Series 8 Product Brief »
Series 8E Product Brief »
SMR Drives Whitepaper »
Compare Products »
 


Premium Series 8Q
(81605ZQ, 8885Q) »


Standard Series 8
(81605Z, 8885, 8805, 8405) »


Entry Level Series 8E
(8805E, 8405E) »
New! 12 Gbps SmartRAID and SmartHBA adapters

SmartROC 3100 and SmartIOC 2100 Storage Controllers (3:34)

maxCrypto Controller Based Encryption (2:46)

SmartRAID 3100

Server mit hohen IOPs-Werten

Microsemi Vorteile

  • Hardwarebeschleunigtes RAID für RAID 0/1/10/5/50/6/60 (bei Bedarf mit Cache)
  • Branchenweit geringster Stromverbrauch
  • Kompromisslose HBA-Performance für Laufwerke, die als „rohe“ Laufwerke konfiguriert sind
  • Innovative, ausgereifte RAID-Funktionen, z. B.:
    • RAID 1/10 Advanced Data Management (Triple Mirroring)
    • Big Block Bypass (verhindert Caching bei IO-Größen, bei denen sich keine Vorteile ergeben)
    • maxCache 4.0
    • Heal-Array
    • Move-Array
    • Unterstützung für kombinierten Betrieb
  Microsemi SmartRAID Adapter with SmartROC 3100 Maximum RAID Performance with SSDs

Enterprise Server mit SmartRAID 3100 und 4 SSDs in RAID-5-Konfiguration


Hybrid-Performance

Microsemi Vorteile

  • Nutzung von SSDs als großer Cache für festplattenbasierte logische Laufwerke zur Beschleunigung
  • Bietet SSD-Performance bei einem Festplattenpool hoher Kapazität
  • Caching ist für den Host transparent
  • maxCache Zuordnungsdaten werden im DDR-Speicher des Controllers verwaltet
  • Unterstützt Read-Caching (Write-Through) und Write-Back-Caching
  • Unterstützt 1 TB SSD-Cache pro Cachepool
  • Kann für einzelne LD/RAID-Arrays aktiviert bzw. deaktiviert werden
  HDD RAID array with maxCache 4.0 cache pool

Enterprise Server mit HDD-RAID-Array und maxCache 4.0 SSD-Cachepool

Series 8

Serie 8 und Lösungsdichte

Microsemi Vorteile:

  • Komplexität und Gesamtkosten reduzieren
  • Komplexität und Gesamtkosten werden reduziert
  • Es wird nur ein PCIe-Steckplatz genutzt
  • Insgesamt höherer mittlerer Ausfallabstand (MTBF)
  • Lösung mit einem Board im Gegensatz zur Lösung mit zwei Boards
  • Insgesamt geringerer Stromverbrauch (ermöglicht Nutzung weiterer PCIe-Adapterkarten)
  • Volle PCIe-Bandbreite für externe und interne Konnektivität
  Series 8 Delivers Maximum Density

Series 8 und Beschleunigung Ihres Rechenzentrums

Microsemi Vorteile:

  • Auto Volume-Modus – Hohe Kapazität und Leistungsfähigkeit
  • 4-fache Steigerung der Leistungsfähigkeit und 4-fache Senkung der Latenzwerte
  • Unterstützt bis zu 128 einfache Volumes. Dadurch kann der DRAM-Cache zum Erstellen eines „Caching HBA“ aus dem RAID-Adapter genutzt werden, um niedrigere Latenzwerte und eine gesteigerte E/A-Leistung zu erzielen (Nutzung des Big Block Bypass-Modus)
  • Lösung mit den niedrigsten Latenzwerten: Serie 8 (81605ZQ) – unterstützt 16 direkt angeschlossene Laufwerke, was bei der Nutzung von SSDs von Vorteil ist (Nutzung der vollen Kapazität jedes Laufwerks)
  Series 8 Accelerates the Data Center with  Auto Volume Mode

Serie 8 und flexible Konfigurationsoptionen

Microsemi Vorteile:

  • Eine einzige Karte für alle Konnektivitätszwecke
  • Die flexible Konfigurationsfunktion von Adaptec gestattet die automatische Konfiguration (ohne Tools) von HBA-Laufwerken, RAID-Laufwerken und Cache-Volumes
  • Einstellungen können mit Pre-Boot-Tools feinabgestimmt werden; der Benutzer kann die Standardeinstellung für den „RAID-Modus“ verwenden oder wahlweise zwei andere Betriebsmodi nutzen: HBA oder Auto Volume.
  Series 8 Flexible Configuration Options

Serie 8E - Maximale Leistungsfähigkeit mit SSDs

Microsemi Vorteile:

  • Maximale Leistungsfähigkeit für Einstiegsserver und hochwertigere Workstations
  • Redundantes Hardware-RAID, unabhängig vom Betriebssystem
  • Unterstützung aller gängigen Betriebssysteme für Server und Workstations
  • Beschleunigung durch DRAM-Cache-Speicher
  • Nutzung vorhandener aacraid Linux-Treiber, die in den meisten gängigen Linux-Kernels und -Distributionen integriert sind (Open Source)
  • Benutzerfreundliches Enterprise-Management-Tool maxView
  • Erweiterung auf RAID10 mithilfe der RAID-Level-Migration zur Steigerung der Kapazität und Leistung durch Striping
  Series 8E Maximum Performance with SSDs
Server der Einstiegsklasse mit 8405E und 2 SSDs in einer RAID-1-Konfiguration

Serie 8E - Performance für Videoschnittanwendungen

Microsemi Vorteile:

  • Maximale Leistung für Videoschnittplätze mit mehreren Festplatten/SSDs in einem Striping-Array
  • Bis zu 6600 MB/s Gesamtleistung mit leistungsfähigen SAS-SSDs bzw. bis zu 4800 MB/s Gesamtleistung mit 8 SATA-SSDs
  • RAID 0, wenn maximale Bandbreite gefragt ist und Redundanz nicht relevant ist
  • RAID 10, wenn maximale Bandbreite
  • und Redundanz gefragt ist
  • Hardware-RAID-Lösungen
  Series 8E Performance for  Video Editing Applications
Videoschnittplätze mit mehreren Festplatten/SSDs in einem Striping-Array

Serie 8E - SSD-Performance und kostengünstige Redundanz mit Hybrid-RAID

Microsemi Vorteile:

  • Nutzung von Hybrid-RAID mit einer kostengünstigen Festplatte als Spiegellaufwerk für eine SSD
  • Spiegelung einer Festplatte auf einer SSD, um SSD-Leseleistung und eine kostengünstige Redundanzlösung zu erzielen
  • Der RAID-Stack liest bei Hybrid-RAID-Konfigurationen immer von schnellen SSDs (anstatt Leseanfragen auf beide Mirror-Laufwerke zu verteilen, wie dies bei einer Konfiguration mit Laufwerken gleicher Leistungsfähigkeit der Fall wäre)
  SSeries 8E SSD Performance & Cost Effective Redundancy with Hybrid RAID
Hybrid RAID with 8405E in read and write configuration with SSDs and HDDs

Products | Applications | Design | Training | About | Contact | Legal | Privacy Policy | Investors | Careers| Support

©Copyright 1998-2020 Microchip Technology Inc. All rights reserved.